AGB
1. Geltungsbereich
Für alle über unseren Online-Shop getätigten Bestellungen gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung – unabhängig davon, ob der Besteller als Verbraucher oder als Unternehmer handelt. Als Verbraucher wird jede natürliche Person bezeichnet, die ein Rechtsgeschäft zu überwiegend privaten Zwecken abschließt, die nicht ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind. Unternehmer im Sinne dieser Bedingungen ist jede natürliche oder juristische Person sowie jede rechtsfähige Personengesellschaft, die im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt. Sollten entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Unternehmers vorliegen, so weisen wir deren Geltung zurück, es sei denn, wir haben deren Anwendung ausdrücklich schriftlich akzeptiert.
1.1. Für alle Rechtsgeschäfte mit der NatureWatt GmbH, insbesondere für sämtliche Angebote und Verträge, die von der NatureWatt GmbH unterbreitet werden, gelten ausschließlich die nachfolgenden Bedingungen – sofern nicht ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
1.2. Etwaige Abweichungen von diesen Bedingungen bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung; dies schließt auch die Vereinbarung zur Schriftform ein.
1.3. Mündliche Nebenabreden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie im Nachhinein schriftlich bestätigt werden.
2. Angebote,Vertragspartner, Vertragsschluss,
2.1. Die Angebote der NatureWatt GmbH sind bis zur schriftlichen Bestätigung des Auftrags unverbindlich und freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Auftragsbestätigung oder durch tatsächliche Auftragsausführung zustande.
2.2. Unsere Angebote erfolgen unter dem Vorbehalt einer möglichen Selbstbelieferung durch unsere Lieferanten. Die NatureWatt GmbH sichert zu, ihre Lieferanten sorgfältig auszuwählen und ihre eigene Leistungsfähigkeit zu gewährleisten – vorausgesetzt, die Ware ist grundsätzlich beim Hersteller verfügbar. Insbesondere bei Produkten, die in unterschiedlichen Chargen gefertigt werden, ist dies zu berücksichtigen. Sollte sich herausstellen, dass eine Lieferung nicht möglich ist, informieren wir den Kunden innerhalb einer Woche ab dem Zeitpunkt, an dem uns die Nichtverfügbarkeit bekannt wurde. Diese Mitteilung gilt als leistungsbefreiender Rücktritt vom Vertrag, sofern die Lieferungsmöglichkeit nicht von der NatureWatt GmbH zu vertreten ist.
2.3. Abbildungen, Zeichnungen, Maße, Gewichte und sonstige Waren- oder Leistungsbeschreibungen in den Angebotsunterlagen sind – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben – lediglich als annähernde Angaben zu verstehen.
2.4. Die Überprüfung der Verwendbarkeit der angebotenen Waren vor Abschluss des Vertrages obliegt dem Kunden.
2.5 Der Kaufvertrag wird zwischen dem Kunden und der NatureWatt GmbH geschlossen.
3. Preise
3.1. Die auf unserer Webseite angegebenen Preise der NatureWatt GmbH sind freibleibend und dienen lediglich als unverbindliche Richtwerte. Ein Kaufvertrag kommt ausschließlich zu dem in unserer schriftlichen Auftragsbestätigung verbindlich festgelegten Preis zustande.
4. Lieferung
Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt ab unserem Lager, einschließlich der üblichen Verpackung – deren Art und Beschaffenheit liegt im alleinigen Ermessen der NatureWatt GmbH. Wir liefern stets nach anerkannten technischen Standards; geringfügige Abweichungen, die etwa durch technische Änderungen, Verbesserungen in der Konstruktion oder leichte Abweichungen in Farbe und Form entstehen, bleiben vorbehalten und gelten als vertragskonform. Teillieferungen sind möglich, sofern dies der Erfüllung des Vertrages dient.
Sollte es zu Lieferverzug oder -unmöglichkeit kommen, haften wir ausschließlich bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz; weitergehende Haftungen, insbesondere für Folgeschäden oder Schäden infolge höherer Gewalt, sind ausgeschlossen. Vereinbarte Lieferfristen ziehen nur dann die Rechtsfolgen des § 323 Abs. 2 Ziff. 2 BGB (also den entfallenen Fristsetzungszwang für einen Rücktritt) nach sich, wenn dies ausdrücklich und schriftlich festgehalten wurde.
Kommt es zu Verzögerungen, die auf Umstände zurückzuführen sind, die der Kunde zu vertreten hat, so gehen Risiko und etwaige zusätzliche Kosten – wie Lagerkosten – in dem Moment auf den Kunden über, in dem er über die Lieferbereitschaft informiert wird. Zudem ist der Kunde verpflichtet, im Falle einer vereinbarten Montage oder Installation einen uneingeschränkt barrierefreien Zugang zum Liefer- bzw. Aufstellort zu gewährleisten. Kosten für den Einsatz von technischen Hilfsmitteln, beispielsweise Hebebühnen, Lastenaufzügen oder Kränen, trägt der Kunde.
5. Zahlung, Aufrechnung und Zahlungsmodalitäten
5.1. Preise und Rechnungsstellung
Die angegebenen Preise verstehen sich als Brutto-Preise ab unserem Geschäftslokal, sofern nicht anders schriftlich vereinbart. Die Rechnung wird grundsätzlich mit dem Tag der Warenlieferung erstellt – auch bei Teillieferungen gilt dies – und ist ohne Abzug sofort zur Zahlung fällig. Die Zahlung gilt erst als erfolgt, wenn die NatureWatt GmbH über den entsprechenden Betrag uneingeschränkt verfügen kann. Sämtliche anfallende Gebühren, Diskont, Inkassospesen und sonstige Nebenkosten trägt der Kunde. Wir behalten uns das Recht vor, eine angemessene Anzahlung zu verlangen.
5.2. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
Ein Abzug von Skonti oder Rabatten ist nur zulässig, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Zahlungen werden in folgender Reihenfolge angerechnet: zunächst auf entstandene Mahnkosten und Zinsen, anschließend auf die älteste offene Forderung. Der Kunde ist nicht berechtigt, mit eigenen Gegenansprüchen aufzurechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen – es sei denn, die Gegenforderung wurde von der NatureWatt GmbH ausdrücklich anerkannt oder ist rechtskräftig festgestellt. Mit abgetretenen Forderungen ist grundsätzlich nicht aufzurechnen. Bei wesentlicher Verschlechterung der Kreditwürdigkeit des Kunden behalten wir uns zudem vor, Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen zu verlangen. Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht binnen 30 Tagen nach Erhalt von Ware und Rechnung nach, gerät er kraft Gesetzes in Verzug; in diesem Fall werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz fällig, und wir behalten uns das Recht vor, weitere Lieferungen zurückzuhalten sowie vereinbarte Zahlungsziele aufzulösen und den sofortigen Ausgleich offener Forderungen zu verlangen.
5.3. Zahlungsarten
Wir bieten grundsätzlich folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
-
Vorkasse:
Wählen Sie diese Option, erhalten Sie unsere Bankverbindung in einer separaten E-Mail. Die Ware wird nach Eingang des vollständigen Zahlungseingangs versendet. -
PayPal:
Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. Für die Nutzung von PayPal müssen Sie bei diesem Dienst registriert sein und sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. -
Kreditkarte:
Kreditkartenzahlungen werden über den Dienstleister Stripe abgewickelt. Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten ein, und die Belastung erfolgt unmittelbar nach Bestellabschluss.
Weitere Zahlungsmodalitäten, Skonti oder Rabatte bedürfen einer gesonderten, ausdrücklichen Vereinbarung.
6. Schadenersatzansprüche bei Nichtabnahme der Ware
6.1. Sollte der Kunde die bestellte Ware nicht abnehmen oder diese infolge von Zahlungsverzug einbehalten, ist die NatureWatt GmbH berechtigt, einen pauschalierten Schadensersatz zu fordern. Dieser bemisst sich zu 40 % des Wertes der bei unserem Lieferanten bereits in Produktion befindlichen oder zur Auslieferung bereitgestellten Ware sowie zu 20 % des Wertes des noch ausstehenden Restbetrages. Diese Pauschale dient der Abdeckung von Kosten, Rohwarenpreisrisiken und entgangenem Gewinn. Der Kunde hat die Möglichkeit, darzulegen und zu beweisen, dass der tatsächliche Schaden geringer ausfällt.
6.2. Die Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche bleibt hiervon unberührt.
7. Widerrufsrecht
Verbraucher haben das gesetzlich verankerte Recht, den abgeschlossenen Vertrag innerhalb der in unserer separaten Widerrufsbelehrung festgelegten Frist zu widerrufen. Dieses Widerrufsrecht steht ausschließlich Verbrauchern zu; Unternehmern wird kein derartiges Recht eingeräumt.
8. Eigentumsvorbehalt
8.1. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Forderungen bleibt die gelieferte Ware alleiniges Eigentum der NatureWatt GmbH. Dies gilt grundsätzlich für Verbraucher sowie für Unternehmer.
8.2. Der Kunde ist berechtigt, die Ware ausschließlich bestimmungsgemäß zu nutzen. Jede anderweitige Verfügung – insbesondere die Weitergabe, Verpfändung, Sicherungsübereignung oder Überlassung an Dritte – bedarf unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung. Sollte Dritten eine gerichtliche Pfändung oder sonstige Eingriffe in die Vorbehaltsware erfolgen, hat der Kunde dies umgehend, vollständig dokumentiert (etwa durch Vorlage des Pfändungsprotokolls oder vergleichbarer Belege), schriftlich an die NatureWatt GmbH zu melden. Sofern die NatureWatt GmbH die Ware infolge von Verlustgefahr, Beschädigung oder unsachgemäßer Behandlung zurücknehmen muss, stellt dies keinen Rücktritt vom Vertrag dar – die hierbei entstehenden Interventionskosten trägt der Kunde.
8.3. Für Unternehmer gilt ergänzend, dass das Eigentum an der Vorbehaltsware erst mit vollständiger Begleichung aller aus der laufenden Geschäftsbeziehung resultierenden Forderungen übergeht.
9. Gewährleistung, Garantien und Herstellergarantie
9.1 Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für Mängel der gelieferten Ware bestehen die gesetzlichen Rechte des Kunden.
9.2 Garantien und Kundendienst
Sofern über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantien angeboten werden, gelten die jeweiligen Bedingungen, die dem Produkt oder gesonderten Informationsseiten in unserem Online-Shop zu entnehmen sind. Der Kundendienst steht Ihnen zur Klärung von Garantiefragen zur Verfügung.
9.3 Herstellergarantie
Eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Herstellergarantie wird von der NatureWatt GmbH nicht übernommen. Im Garantiefall bestehen ausschließlich Ansprüche gegenüber dem jeweiligen Hersteller im Umfang der von diesem gewährten Garantie. Unbeschadet dessen bleibt der Kunde zur Zahlung der vertraglich vereinbarten Leistungen an die NatureWatt GmbH verpflichtet.
10. Haftung
10.1 Haftung bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und bei besonderen Schadensfällen
Für Schäden, die durch die NatureWatt GmbH, ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht werden, haften wir uneingeschränkt bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie bei ausdrücklich vereinbarten Garantieversprechen oder soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
10.2 Haftungsbeschränkung bei leichter Fahrlässigkeit
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Einhaltung für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages maßgeblich ist und auf die der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, ist unsere Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit typischerweise mit dessen Entstehung gerechnet werden muss.
10.3 Ausschluss weitergehender Schadensersatzansprüche
Soweit nicht nach 10.1 oder 10.2 abweichend geregelt, sind sämtliche weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
11. Unberührte Haftung bei Verletzungen und gesetzlich zwingenden Haftungsregelungen
Die in Ziffer 10 festgelegten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden infolge von:
-
Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit,
-
vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
-
sowie bei der Verletzung von Kardinalpflichten oder in Fällen, in denen eine gesetzlich zwingende Haftung vorgeschrieben ist.
12. Schlussbestimmungen, anwendbares Recht, Streitbeilegung und Salvatorische Klausel
12.1. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Rechtsbeziehungen zwischen der NatureWatt GmbH und dem Kunden unterliegen ausschließlich deutschem Recht; das internationale Kaufrecht findet keine Anwendung. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist für sämtliche Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns ausschließlich unser Geschäftssitz als Gerichtsstand vereinbart.
12.2. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zu nutzen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir jedoch nicht verpflichtet und nicht bereit.
12.3. Schriftform
Änderungen, Ergänzungen oder die teilweise Aufhebung einzelner Bestimmungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform – dies schließt auch den Verzicht auf die Schriftformklausel ein. Mündliche Nebenabreden, auch solche vor Vertragsschluss, entfalten keine Wirkung.
12.4. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine rechtsgültige Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Soweit ein solcher Ersatz nicht vereinbart werden kann, gelten die gesetzlichen Vorschriften.
13. Regelungen zu Aktualisierungen der AGB
Die NatureWatt GmbH behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen, um etwa neuen gesetzlichen, technischen oder geschäftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Über geplante Änderungen werden wir die Kunden rechtzeitig in geeigneter Weise informieren. Die aktualisierten AGB treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht ausdrücklich ein späterer Zeitpunkt vereinbart wurde. Wird den Änderungen nicht innerhalb einer angemessenen Frist widersprochen, gelten sie als vom Kunden anerkannt. Sollte eine Bestimmung der geänderten AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.